Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei virenquastalo

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist virenquastalo mit Sitz in Berliner Platz/12, 9 33, 48143 Münster, Deutschland. Als Anbieter von Finanzanalyse- und Investitionsstrategien nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Datenschutz-Kontaktdaten

Berliner Platz/12, 9 33, 48143 Münster, Deutschland
Telefon: +4916001007023
E-Mail: info@virenquastalo.com
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@virenquastalo.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Services nutzen. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Bestandsdaten

Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie weitere Kontaktinformationen, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer, verwendete Browser und Betriebssysteme.

Kommunikationsdaten

Inhalte Ihrer Nachrichten, Anfragen und sonstige Kommunikation mit unserem Kundenservice oder unseren Beratern.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen, Zeitstempel und weitere technische Parameter für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Services.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene rechtliche Grundlagen.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Kommunikation.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, wie der Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services oder Beratungsleistungen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa bei der Verbesserung unserer Services oder der Websitesicherheit.
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerlicher und aufsichtsrechtlicher Anforderungen im Finanzbereich.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für konkrete, nachvollziehbare Zwecke. Diese umfassen sowohl die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen als auch die kontinuierliche Verbesserung unserer Services für alle Nutzer.

Hauptverarbeitungszwecke

Bereitstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos, Durchführung von Finanzanalysen, Kommunikation bezüglich unserer Services, Verbesserung der Website-Funktionalität, Erfüllung rechtlicher Anforderungen sowie Schutz vor Missbrauch und Betrug.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Services erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wenn eine Weitergabe erfolgt, geschieht dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Systeme, die entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge unterzeichnet haben
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen, sofern Sie kostenpflichtige Services nutzen
  • Behörden und Aufsichtsstellen, falls gesetzliche Auskunftspflichten bestehen oder behördliche Anordnungen vorliegen
  • Externe Berater wie Rechtsanwälte oder Steuerberater bei der Wahrnehmung berechtigter Geschäftsinteressen

6. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Dienstleister außerhalb der Europäischen Union einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Typische Aufbewahrungsfristen

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß Handelsgesetzbuch. Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letzter Kommunikation. Nutzungsdaten: 24 Monate nach Erhebung. Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder nach 3 Jahren Inaktivität.

8. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine Nachricht an unsere oben genannten Kontaktdaten geltend machen.

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheits-Updates, Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, regelmäßige Backups, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme sowie Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail über die Aktualisierungen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 8. Januar 2025 aktualisiert